Soziales – „Global denken – lokal handeln: Ein weiteres Ziel des Projektes “Linden 2036“

Linden, 05.03.2021

Der Bereich „SOZIALES“ ist weitgefasst an Themen: Schule, Kindergarten, Jugend, Senioren, Feuerwehr, Gesundheitsförderung, Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Sicherheit und viele weitere Bereiche, die Fragen des sozialen Lebens in Linden betreffen.

Wir haben in Linden ergänzend zum Fach-Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung, der soziale Fragen behandelt, eine Jugendvertretung und einen Seniorenbeirat. Diese möchten wir vermehrt in unsere Arbeit einbeziehen und stellen im Folgenden einige unserer Ziele vor:

Inklusion von Menschen mit besonderen Belangen – Unterstützung durch Fachkundige und Interkommunaler Zusammenarbeit

Kommune weiter auszubauen. Wir wollen allen Lindenern die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Miteinander ermöglichen. Um dies bedarfsgerecht zu ermöglichen benötigt Linden zusätzliches Fachwissen. Hier gibt es verschiedene Lösungsansätze, die es zu prüfen gilt. Eine Begehungen der örtlichen Schwachstellen soll zusammen mit den Betroffenen und/ oder fachkundigen Bürgern durchgeführt werden, um bedarfsgerechte Verbesserungsmöglichkeiten herauszuarbeiten. Allerdings bietet sich gerade bei diesem Thema auch eine Interkommunale Zusammenarbeit mit anderen Kreiskommunen an. Lösungsmöglichkeiten, die eventuell in anderen Kommunen schon gefunden wurden, lassen sich häufig einfach auch auf die Bedürfnisse hier vor Ort übertragen. Dafür wird sich die CDU Linden einsetzen.

Senioren - Im Alter sicher, selbstbestimmt und bei Bedarf betreut wohnen

Aus vielen Gesprächen mit Bewohnern unserer Stadt zum Thema „Wohnen im Alter“ ist die Idee gewachsen, dass Wohnen im Alter selbstbestimmt innerhalb der eigenen vier Wände unter Freunden und Bekannten in angenehmer Atmosphäre gelebt werden kann. Wohnen im Alter sollte sämtliche Abhängigkeiten zwischen dem Wohnraum einerseits und sozialen Kontakten, Unabhängigkeit und einem guten Lebensgefühl andererseits berücksichtigen. Als solches bildet Seniorengerechtes Wohnen einen wichtigen Bestandteil der Stadtentwicklungsplanung. Für die CDU Linden besteht unsere künftige Unterstützung aus den drei wesentlichen Aufgabenbereichen: - Ergänzung der Sicherheits- und Schutzfunktion bei besonderen Bedarfen wie Krankheit, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit - Förderung der Selbstbestimmung und des Erhalts der Selbstständigkeit älterer Menschen - Erweiterung von zukunftsorientierten Angeboten Dafür steht die CDU Linden und wird sich verstärkt für die Weiterentwicklung dieser Aufgaben einsetzen. Wir sorgen außerdem dafür, dass es in der häuslichen Umgebung attraktive Begegnungsstätten geben wird: Ludwigsplatz, vor dem Heimatmuseum und im Stadtzentrum.

Jugend – Gemeinschaft schaffen und die politische Mitbestimmung stärken

Beim Thema Jugend sollen die existierenden guten Angebote für Jugendliche weiter gefördert und ausgebaut werden. Zu nennen ist hier die kostenlose Nutzung von Hallen, Materialien und Geräten durch unsere vielfältigen Vereine, die eine großartige Arbeit leisten und deshalb eine besondere Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger genießen. In Zukunft können weitere Ideen für das Vereinsleben im Zusammenspiel mit Angeboten der Stadt, wie den Sport an der frischen Luft, verwirklicht werden. Dafür stünde beispielsweise der Sportgeräte-Park im Stadtzentrum mit einigen Geräten zur Verfügung, so dass organisierte Fitness-Parcours oder Ballsportevents ein Teil der Lindener Freizeitaktivitäten werden können. Ein entscheidender Punkt der Jugendarbeit in Linden soll die Selbstbestimmung von Jugendlichen werden. „Fridays for Future“ hat der ganzen Welt gezeigt, wie politisch die Jugend sein kann und wie groß ihr Interesse an Mitbestimmung ist. Die Lindener CDU wird sich dafür einsetzen, dass die Jugendvertretung viel stärker in die Diskussionen und Entscheidungsprozesse der Stadt in Bezug auf Jugendthemen, aber auch im generellen politischen Willensbildungsprozess, eingebunden wird. Darüber hinaus soll der Kulturbereich für Jugendliche in erheblichem Maße ausgebaut werden. Unter der Rubrik „Open-Air-Begegnungsstätten“ können einige Vorhaben, wie ein Jugendkino oder Discoabende organisiert werden. Zudem hoffen wir alle, dass nach der Pandemie das Jugendzentrum wieder öffnen kann, sodass mit neuem Schwung und einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender die Jugendlichen in Linden voll auf ihre Kosten kommen können! Wir von der CDU Linden wollen den Umbrüchen der Zeit gerecht werden. Dafür brauchen wir kluge, interessierte und glückliche junge Menschen in unserer schönen Stadt.

Ihre CDU Linden.